Was bisher geschah
Andere reden nur darüber,
wir haben es längst umgesetzt!

„Wir für Mauerbach“ ist seit Anfang an der Garant für gelebte Transparenz, Bürgerinformation und -beteiligung!
Homepage & Newsline
„WfM“ geht 2009 als Erster mit einer neuen Homepage mit umfassenden Informationen und Serviceseiten online. Mehr als 19.000 Zugriffe seither sind der beste Beweis, dass die Bürger rasch informiert werden wollen. Mit unseren >> Newsline-Mails informieren wir proaktiv über Neuerungen auf der Homepage.
Über die Jahre ziehen alle anderen politischen Parteien und auch die Gemeinde (2012) nach und gehen ebenfalls erstmals online oder erneuern deren Homepages.
Gemeinderatsprotokolle der letzten 10 Jahre online
„WfM“ setzt durch, dass die >> Protokolle der Gemeinderats- und Ausschusssitzungen fristgerecht erstellt und an die Mandatare versendet werden.
Budgets seit 2008
„WfM“ veröffentlicht als Erster die >> Budgets der Gemeinde.
Raumordnungsprogramm ÖROP
Durch die Veröffentlichung des neu geplanten >> Raumordnungsprogramms macht „WfM“ die Bevölkerung auf nachteilige Veränderungen bei den Bebauungsmöglichkeiten aufmerksam. Daraufhin werden die Neuerungen großteils wieder zurückgenommen.
Vereinszeitungen
In 20 Ausgaben seit 2008 liefern wir in unseren >> Zeitungen Berichte und Hintergrundinformationen zu laufenden Themen.
Bürgerinformationsveranstaltungen
Von 2007 bis 2014 veranstaltet „WfM“ 15 (!) >> Bürgerforen und ist damit die einzige Plattform in Mauerbach, die regelmäßig zu aktuellen Themen im direkten Bürgerkontakt informiert. Das Spektrum umfasst die Kanalmisere in Mauerbach, Ortsbild und Ortsentwicklung, Wiener Wasser, Gemeindeamt, Kindergarten, Sportplatz, Gemeindefinanzen, nicht gehaltene Wahlversprechen, Infos über G21 (was will Mauerbachs Bevölkerung?), Medikamentenversorgung, Startwohnungen, betreutes Wohnen, Informationspolitik der Gemeinde und vieles mehr.
Dokumentenarchiv
Weiters finden Sie online >> Dokumente wie z.B.
- Gemeindeordnung
- Auskunftsgesetz
- Gebrauchsabgabengesetz
- Bebauungsvorschriften
- Lärmschutzverordnung
- u.v.m.
weitere Meilensteine…
2007
- 20.09. Vereinsgründung
- 28.09. 1. Bürgerinfoveranstaltung
Zahlen, Daten, Fakten zur Kanalmisere in Mauerbach - 22.10. 2. Bürgerinfoveranstaltung
Zahlen, Daten, Fakten zur Kanalmisere in Mauerbach - 17.12. 3. Bürgerinfoveranstaltung
Kanal – was hat sich bisher getan
2008
- 06.03. 4. Bürgerinfoveranstaltung
Neues vom Kanal
Wir waren bei der Landesregierung.
Einschaltung der Gewässeraufsicht der BH.
Wir brachten alle zu einer fachübergreifenden Gesprächsrunde an einen Tisch.
Hochquellwasser
Ortsentwicklung
„WfM“ erwirkt zwei die Gemeinde verpflichtende Wasserrechtsbescheide, die Kanalsanierung bis Ende 2010 umzusetzen. Bislang mit bescheidenem Sanierungserfolg. - 30.10. 5. Bürgerinfoveranstaltung
Ortsbildgestaltung
Gemeindeamt
Wohnbauten
Kutscherstall
Verkehr
Kanal & Kanalgebühren
Hochquellwasser für Mauerbach
aktueller Status
2009
- 26.01. 6. Bürgerinfoveranstaltung
Wiener Wasser
Wurde der Verkauf des Leitungsnetzes optimal verhandelt?
Anwalt Mag. Deutschmann gibt Auskunft
Neues Gemeindeamt
Ist der Abriss des ehemaligen Restaurants und Wintergartens wirklich notwendig? - 08.10. 7. Bürgerinfoveranstaltung
Gemeindepolitik einmal anders
Der Bürgermeister von Bad Groß-Pertholz erzählt, wie Gemeindepolitik auch aussehen kann - 12.10. Die neue Homepage www.wirfuermauerbach.at geht online
- 23.10.Ordentliche Generalversammlung
Die Weichen für die Gemeinderatswahl 2010 werden gestellt! - 14.11. 1. Grätzelforum
Umfrage „5 Wünsche an Mauerbach“ - 19.11. 1. Mauerbacher Bürgerforum (8. Bürgerinformationsveranstaltung)
„Sie reden – wir hören zu!“
Jugend & Familie
Ortsentwicklung
Kanal - 12/2009 Echte Bürgerbeteiligung
Auf Initiative von „WfM“ beschließt der Gemeinderat den Tagesordnungspunkt Bürgerbeteiligung. Damit haben die Bürger die Möglichkeit, Ihre Themen direkt in den Gemeinderat zu bringen – mit Antwortverpflichtung der Gemeindeverantwortlichen!
2010
- 04.03. 2. Mauerbacher Bürgerforum (9. Bürgerinformationsveranstaltung)
Alte und neue Versprechungen zur Wahl 2010 - 14.03. Gemeinderatswahl
„WfM“ erhält mit 139 Stimmen ein fundiertes Gemeinderatsmandat. - Sommer 2010
„WfM“ verhindert ein Wahnsinnsbauprojekt auf einem Rutschhang in der Beethovengasse.
2011
- 22.01. 3. Mauerbacher Bürgerforum (10. Bürgerinformationsveranstaltung)
Podiumsdiskussion Sportplatz neu & Erhalt der Feldwiese
„WfM“ bringt alle Politiker & Sportlervertreter an einen Tisch - 25.06. 4. Mauerbacher Bürgerforum (11. Bürgerinformationsveranstaltung)
Aktuelle Themen
Bürgerinformationspolitik in Mauerbach
Feldwiese & Sportplatz
Kindergarten neu
Kutscherstall
Kanal
Handlergründe
Beethovengasse
Gemeindefinanzen
Wahlversprechen - 12/2011
„WfM“ erwirkt die Eingerüstung des baufälligen Kutscherstalls zur Sicherheit der Fußgänger & Autofahrer. - „WfM“ bewirkt durch die Veröffentlichung des Raumordnungsprogrammentwurfs die Rücknahme etlicher zum Nachteil der Bevölkerung geplanter Änderungen (z.B. Kernzonen, Bebauungsdichte etc.). Wesentlicher Beitrag zum Erhalt des Charakters Mauerbachs und des Ortsbildes.
2012
- 10.03. 5. Mauerbacher Bürgerforum (12. Bürgerinformationsveranstaltung)
G21 Bürgerbefragung & Prioritätenliste
Welche Themen wollen Mauerbachs Bürger behandelt wissen? - 17.11. 6. Mauerbacher Bürgerforum (13. Bürgerinformationsveranstaltung)
Mauerbachs Medikamentenversorgung in Gefahr
2013
- 23.02. 7. Mauerbacher Bürgerforum (14. Bürgerinformationsveranstaltung)
Aktuelle Themen
G21 Leitbild für Mauerbach
Gemeindezentrum
Betreutes Wohnen & Startwohnungen
Mauerbachs Finanzen
Sportplatz - 25.10. 8. Mauerbacher Bürgerforum (15. Bürgerinformationsveranstaltung)
Aktuelle Themen
Sportplatz
Gemeindefinanzen
Transparenz
2014
- 16.09. Mit den Oppositionsparteien SPÖ und Grüne legt „WfM“ ihr Gemeinderatsmandat zurück, um eine weitere Verschuldung – Projekt Sportplatz Feldwiese – zu verhindern.
2015
- 25.01. „WfM“ hofft mit IHRER Stimme eine positive politische Zukunft für Mauerbach gestalten zu können!